Wir bewerten bebaute und unbebaute Grundstücke – deutschlandweit, kompetent und neutral,
auf Wunsch EU-zertifizierte nach der DIN EN ISO/IEC 17024.
Tel.: 0201 812 69 753 oder 0171 3695555

ENERGIEAUSWEIS
Welche Arten von Energieausweisen gibt es?
Der Verbrauchsausweis ist die einfachere Variante des Energieausweises. Er dokumentiert lediglich das Heiz- und Warmwasserverbrauchsverhalten der Bewohner eines Gebäudes, über den Zeitraum der letzten drei zusammenhängenden Jahr. Daraus ergibt sich der Endenergieverbrauchswert des Gebäudes.
Beim Verbrauchsausweis wird keine Objektbesichtigung durchgeführt.
Der Bedarfsausweis berücksichtigt den bauphysikalischen Zustand des Gebäudes unter standardisierten Rahmenbedingungen, wie Beschaffenheit von Fenstern, Baujahr, Baumaterialien und Dämmstoffen.
Art und Baujahr der Heizung und Warmwasseraufbereitung werden ebenfalls erfasst. Die ermittelten Kennwerte werden nicht vom individuellen Nutzerverhalten beeinflusst.
Beim Bedarfsausweis wird immer eine Objektbesichtigung durchgeführt, damit der bauphysikalische Zustand des Gebäudes genau dokumentiert werden kann.
Durch den Bezug auf die vorhandene Bausubstanz können sinnvolle Modernisierungsempfehlungen angegeben werden, die konkret auf energetische Schwachstellen des Gebäudes hinweisen.